2.2 Die Drehübung // Gedankenkraft

Unser menschliches Gehirn kann nicht nicht zwischen realem oder ausgedachtem Erleben unterscheiden.

Das ist der Grund, weshalb wir auf den Gedanken daran, in eine saure Zitrone zu beißen, mit vermehrtem Speichelfluss reagieren. Deine Gedanken sind mächtig. Neben unmittelbaren Auswirkungen auf deinen Körper und dein Gefühlserleben, haben sie die Kraft Handlungen zu leiten.

Handlungen, die dich dazu bringen, auf Erfolgskurs zuzusteuern. Wie rasch die Kraft deiner Gedanken Wirkung zeigt, möchte ich dir mit dieser kleinen Übung zeigen:

Die Drehübung

  • Stelle dich stabil mit schulterbreiten Beinen hin.

  • Hebe deinen rechten Arm gestreckt in die Waagerechte und zeige mit deinem Zeigefinger nach vorne.

  • Schließe dein linkes Auge und blicke mit deinem rechten Auge entlang deines Arms auf den Punkt auf den dein Zeigefinger zeigt, so als wäre dein Finger ein Visier.

  • Jetzt drehe dich so weit du kannst nach rechts und blicke weiter mit deinem rechten Auge entlang deines Fingers. Merke dir genau, bis zu welchem Punkt du gekommen bist.

  • Jetzt geh wieder in die Mittelstellung, schließe beide Augen und stell dir ganz genau vor, wie du dich drehst und ganz locker viel weiter kommst als gerade. Sehr gut.

  • Und jetzt öffne wieder das rechte Auge, nimm deinen Zeigefinger wieder als Visier und dreh dich wieder so weit wie es geht. Und? Wie weit bist du gekommen?

Zurück

2.3 Creatrix

Weiter

2.1 Eine ZEN Geschichte // Die Wölfe