1.2 Eine Übung in Achtsamkeit

Nimm dir einen Gegenstand zur Hand. Wenn du einen Kristall hast, so nimm gerne diesen. Wenn du einen violetten Amythisten hast, umso besser aber kein Muss. Der Amethyst steht für Selbsterkenntnis & verstärkt die Ruhe & den tiefen inneren Frieden deiner Gednaken.

Stelle dir nun vor, du würdest diesen Gegenstand, den du in deinen Händen hältst zum allerersten Mal in deinem Leben sehen. Welchen Eindruck macht er auf dich? Wie liegt er auf deiner Handfläche? Schaue dir den Gegenstand ganz genau an. Wie verändert sich die Farbe, wenn du ihn bewegst und das Licht in unterschiedlichen Winkeln auf die Oberfläche trifft? Wie ist die Oberfläche beschaffen? Welche Farbtöne erkennst du?

Halte den Gegenstand an deine Nase. Was riechst du? Wie fühlst du dich dabei?

Berühre den Gegenstand mit deinen Fingerspitzen. Wie fühlt er sich an? Kannst du alle Unebenheiten auf sein Oberfläche mit deinen Fingerkuppen nachspüren? Fühlt sich der Gegenstand anders an, wenn du die Augen geschlossen hältst?

Halte den Gegenstand einmal an dein Ohr und achte darauf, ob du etwas hören kannst. Vielleicht erzeugt er ja ein Geräusch, wenn du ihn in deiner Handfläche bewegst?

Führe den Gegenstand an deine Lippen – fühlt sich das anders an, als wenn du ihn mit den Fingern berührst? Wenn du magst lecke an ihm. Erinnere dich daran, dass unser Geschmackssinn unsere Welt wahr nimmt. Als Baby hast du alles gekostet - warum sonst solltes du wissen, wie Eisen, Holz oder Wolle schmeckt? Diese Erinnerungen sind ganz tief in deinem Bewusst- und Unterbewusstsein gespeichert. Traue dich, den Gegenstand zu schmecken. Wie fühlt er sich auf deiner Zunge an? Welche Geschmacksnuancen nimmst du dabei wahr?

Bringe die Übung nun zu einem entspannten Ende und nimm noch einmal deine Gedanken & Empfindungen wahr. Mache dir bewusst, dass deine Erfahrungen mit dieser Übung einzigartig & subjektiv waren. Niemand empfindet ein und die selbe Situation gleich. Auf dieses Retreat bezogen bedeutet das, dass niemand Erfolg genauso definiert & empfindet, wie du es tust. Niemand macht in Bezug auf Erfolg die gleichen Erfahrungen und für jeden Menschen hat Erfolg eine andere Bedeutung. Deine Aufgabe ist es in den nächsten Stunden, die wir hier miteinander verbringen, deiner Bedeutung von Erfolg ihren subjektiven Ausdruck zu verleihen.

Zurück

1.3 Was es bedeutet Gewahr-zu-Sein

Weiter

1.1 Eine ZEN Geschichte // Der Tee